 |
|
|
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beiträge aus unserem Archiv:
 |
Weinerlebnis Samstag, 19.September 2020
Auf unserem exklusiven Rundgang durch unsere Rebberge haben wir für Kurzentschlossene noch einige Plätze frei! Treffpunkt: 13:00 Uhr, Weingut Wegelin Weine, Scadenaweg 1, 7208 Malans
... »
|
 |
 |
Unsere «Herbst»-Weine sind ab sofort erhältlich!
In den letzten Tagen haben wir Chardonnay und Blanc de Noir des Jahrgangs 2019 abgefüllt. Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. ... »
|
 |
 |
Aktuelles aus dem Rebberg
Der warme, trockene Frühling behagte unseren alten, tiefwurzelnden Reben ganz besonders. Sie sind entsprechend rasch gewachsen. Zeitweise betrug der Vegetationsvorsprung zwei Wochen. Der kurze Kälteeinbruch über die «Eisheiligen» ... »
|
 |
 |
Sommerweine Wegelin Blauburgunder ist auch im Sommer ein Genuss
Sommerweine sind fruchtbetonte und filigrane Weine, aromatisch die Weissen, vielschichtig die Roten, vorab der Blauburgunder. Zum vollkommenen Genuss gehört die richtige Weintemperatur: Selbst Rotweine werden jetzt unbedingt gekühlt serviert – nie wärmer als 14 bis 16 Grad. Starten Sie ... »
|
 |
 |
Weinerlebnis Samstag, 19.September 2020
Wir laden Sie zu einem ganz speziellen, exklusiven Rundgang durch unsere Rebberge ein. Mit Freude zeigen wir Ihnen unsere verschiedenen Reblagen: Bothmarhalde, Frassa, Fuchsen, Rüfiser, Scadena, Spiger und Weisstorkel. Welche Traubensorte wird wo angebaut? Was sind die Besonderheiten ... »
|
 |
 |
Pop-Up Restaurant im Scadenagut: Ende August bis Mitte Oktober
Zusammen mit Tim Disch und seinem Team von 1xAnders öffnen wir das Scadenagut für ein kleines Pop-Up Restaurant.
Geniessen Sie unsere Weine und lassen Sie sich dazu kulinarisch verwöhnen. Geöffnet ist unsere Weinterrasse jeweils freitags von 16:00 – 21:00, samstags und sonntags von 11:00 – 21:00 ... »
|
 |
 |
Zeitinseln – einmal anders
In unseren Neujahrswünschen haben Sie gelesen: «Einmal dem stressigen, hektischen Alltag entfliehen, Zeitinseln schaffen, mit Freunden einen feinen Wein geniessen – dies wünschen wir Ihnen von Herzen für das kommende Jahr». ... »
|
 |
 |
Weinverkauf / Veranstaltungen
Bis auf weiteres haben wir alle Anlässe und Veranstaltungen im Scadenagut sistiert. Das heisst jedoch nicht, dass Sie auf den Genuss der authentischen Wegelin Weine verzichten müssen. Gerne begleiten wir Sie mit unseren Weinen durch diese aussergewöhnlich Zeit. ... »
|
 |
 |
BIO Aktuell
Und noch eine erfreuliche Neuigkeit: Seit 2018 ist unser Weingut BIO Suisse Knospe zertifiziert. Das heisst, dass nun die ersten Weine mit dem offiziellen Label auf den Markt kommen! Bei folgenden Weinen befindet sich auf der Rückenetikette die BIO Knospe: ... »
|
 |
 |
Chardonnay Frassa 2018 und Weissburgunder Scadena 2018
Aufbruchstimmung im Scadenagut! Nicht nur was die Weiterführung des Weingutes anbelangt, auch unser Weinsortiment wird ab diesem Frühjahr mit 2 weissen Lageweinen – dem Chardonnay Frassa 2018 und dem Weissburgunder Scadena 2018 ... »
|
 |
 |
Jetzt bestellen: Wegelin-Weine gibt es frei Haus!
Die aktuelle Lage und die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sind für uns alle in jeglicher Hinsicht eine grosse Herausforderung. Wir möchten Ihnen diese Zeit ein bisschen vereinfachen: Bis Ende Mai ... »
|
 |
 |
Rückblick Herbst
Unterschiedlicher könnten die Weinjahre 2018 und 2019 nicht sein. Dem Traumjahr 2018, bei dem vom Frühjahr bis zur Weinlese für die Reben perfektes Wetter herrschte, wird 2019 Als «normales Jahr» in die Geschichte eingehen. ... »
|
 |
 |
Vorschau 2020: Höhepunkte
Nach einem erfolgreichen Malanser Weinfest im September 2019 können wir Ihnen auch für das kommende Jahr einige Höhepunkte ankündigen: ... »
|
 |
 |
Die neue AlpArosa & Wegelin Weine Malans lancieren exklusiv den AlpArosa Crémant
Mit dem neuen Restaurant AlpArosa mitten im Skigebiet von Arosa bereichern die jungen und visionären Gastronomen der 1Xanders GmbH das Skigebiet und die ... »
|
 |
 |
GeDanken zum Jahreswechsel
In den Rebbergen ist es nun ruhiger geworden. Bergdohlen kreisen über den Reben - halten Ausschau nach vergessenen Trauben. Da und dort trotzen noch einzelne herbstlich verfärbte Rebenblattätter den Novemberstürmen. ... »
|
 |
 |
Ein top Jahrgang: Weissweine 2018
In diesen Tagen füllen wir die ersten Weissweine des legendären Weinjahres 2018 ab. Aus dem Hitzesommer 2003 haben wir einiges dazugelernt, dementsprechend reagiert und die letztjährigen Reb-Arbeiten dem aussergewöhnlichen Sommer angepasst. ... »
|
 |
 |
Grosse Freude über die Parker Bewertung
Nun hat auch Robert Parker die Wegelin Weine degustiert und entdeckt. Wir freuen uns, dass folgende Weine die magischen 90 Punkte-Grenze (max. 100 Punkte) erreicht haben ... »
|
 |
 |
Abholtag und Aktivitäten 2019
Unser Abholtag findet am Samstag, 27. April, 09.00 – 16.00 Uhr statt. Besuchen Sie uns im Scadenagut, degustieren Sie die aktuellen Weine und erfahren Sie viel ... »
|
 |
 |
Neues vom Scadenagut
In den etwas «ruhigeren» Wintermonaten erfolgte im Rahmen meiner Nachfolgeregelung die Neugründung der Wegelin Weine AG. Dafür konnte ich meinen langjährigen Mitarbeiter Rafael Hug und Marc Grünenfelder gewinnen. Damit sichern wir ... »
|
 |
 |
Gedanken zum Jahreswechsel
Die diesjährige Weinlese ist längst abgeschlossen. Auch die Kellersymphonie mit dem fröhlichen Blubbern der gärenden Moste ist verstummt. Im Weinkeller und im Rebberg ist die Winterruhe eingekehrt. ... »
|
 |
 |
Rückblick Weinlese 2018
Es war eine Weinlese für die Geschichtsbücher!!! Unglaublich: Was sich bereits anfangs September in unseren Rebbergen abzeichnete, bewahrheitete sich im Verlaufe der Weinlese: Wir ernteten Trauben von höchster Qualität bei teilweise sommerlichen Temperaturen. ... »
|
 |
 |
Sonntagszeitung-Ranking: 2. Rang für den «Wegelin Reserva 2016»!
Die Sonntagszeitung organisierte unter der Federführung des bekannten und anerkannten Weinjournalisten Martin Kilchmann eine ... »
|
 |
 |
Erneuerung des Rebbergs
Der Rebberg Spiger, der anfangs der 80er Jahre mit Blauburgunder Reben angepflanzt wurde, wird in den kommenden Jahren in zwei Etappen ... »
|
 |
 |
Neubau Photovoltaikanlage
Auf dem Flachdach unseres Weinkellers wird in den nächsten Wochen eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung montiert. Mit dieser Anlage können wir zukünftig rund 40 Prozent des ... »
|
 |
 |
Neues aus dem Rebberg
Was für ein aussergewöhnlicher Sommer! Über Wochen und Monate sorgte ein Hoch über Mitteleuropa für stabiles und trockenes Wetter. Ein Bilderbuchsommer, der unseren Reben durchaus ... »
|
 |
 |
Neues aus dem Weinkeller
Durch die aussergewöhnlich frühe Weinlese füllen wir den Chardonnay 2017 und den Blanc de Noir 2017 später als üblich in die Flaschen. Dies hat auf die Qualität der Weine durchaus einen ... »
|
 |
 |
Erfolge für das Scadenagut und die Wegelin Weine
Unser Blauburgunder Scadena 2014 wurde am Grand Prix du Vins Suisse 2018 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Dieser Degustationswettbewerb, der unter dem Patronat des Weinmagazins ... »
|
 |
 |
Gault Millau 2019 mit den Wegelin Weinen
Die Schweizer Weinszene hat einen Sprung nach vorn getan, die Bestenliste wurde aufgestockt - erklärt Jury Präsident Geny Hess die Erweiterung der Liste. ... »
|
 |
 |
Rückblick: Pop–up Tavolata im Rebberg
Event im Weinberg des Scadenagutes in Malans - Fotogalerie... »
|
 |
 |
Wegelin-Weissweine 2017
Wir haben in den letzten März-Tagen unsere äusserst beliebten 2017er Weissweinspezialitäten abgefüllt. Doch leider überstanden unsere Reben den Kälteeinbruch Ende April nicht schadlos. ... »
|
 |
 |
Neues aus Rebberg
Die Reben haben wir nun grösstenteils geschnitten und angebunden. Wir haben mit dem Rebschnitt des Chardonnays und weiteren frostgefährdeten Rebparzellen länger als sonst zugewartet. ... »
|
 |
 |
Abholtag Samstag, 28. April 2018
Sehr gerne laden wir Sie zu unserem Abholtag am Samstag 28. April von 9.00–16.00 Uhr ins Scadenagut Malans ein. Degustieren Sie die neuen 2017er Weissweine und auch die 2015er und ... »
|
 |
 |
Neu: Degustationspaket Weiss
Als Neuheit bieten wir Ihnen ein Degustationspaket Weiss mit je 3 oder 6 Flaschen Wegelin- Weissweinen an. Das 3er Paket beinhaltet folgende Weine: ... »
|
 |
 |
Pop-up Tavolata im Rebberg, 15. und 16. Juni 2018
Am Freitag und Samstag, 15. / 16. Juni 2018 laden wir Sie zu einem etwas anderen Event im Weinberg des Scadenagutes in Malans ein. Es erwartet ... »
|
 |
 |
Degustation der vinotiv-Winzer: Samstag, 5. Mai 2018, 14–19 Uhr
Notieren Sie sich dieses Datum. Wir laden Sie ein zur traditionellen Jahresdegustation der Winzervereinigung vinotiv Graubünden, mit ... »
|
 |
 |
60 Jahre Wegelin, Teil 6 | 2008 – 2017
Schon seit einigen Jahren beschäftigte ich mich mit dem Gedanken, das Wegelin Scadenagut auf BIO-Bewirtschaftung umzustellen. Nachdem wir uns im neuen Keller gut eingelebt und eingerichtet hatten, wagten wir uns an diese neue Herausforderung. ... »
|

|
 |
Drei Schweizer Top-Winzer diskutieren über das «Abenteuer Winzerleben»
Herzlich willkommen zum Tamina Weingespräch vom 16. März 2018!
moderiert von Andreas Bonifazi... »
|
 |
 |
GeDanken zum Jahreswechsel 2017 / 2018
Der erste Schnee ist gefallen, unsere Rebstöcke sind in der Winterruhe. Diese gönnen wir ihnen von Herzen.
In dem zu Ende gehenden Jahr wurde Einiges von ihnen abverlangt. Zuerst der legendäre Frühjahrsfrost, danach ein enormer Wachstumsschub im Frühsommer, ... » |
 |
 |
60 Jahre Wegelin, Teil 5 | 1997 – 2007
Mit dem Jahrhundert- und Jahrtausendwechsel wurden auch im Scadenagut einige Neuerungen in Angriff genommen.
Wir pflanzten beispielsweise unsere ersten Sauvignon Blanc Reben sowie Blauburgunder Selektionen aus dem Burgund. Das maschinelle Rebensetzen, das wir ... »
|
 |
 |
Weinlese 2017
Mit unserer vorsichtigen Prognose Ende August über den Beginn der diesjährigen Weinlese lagen wir «Gold» richtig. Den Anfang machten in den letzten Septembertagen die Riesling-Silvaner Trauben. Die Weinlese dauerte insgesamt drei Wochen. Sie war sehr zeitaufwändig, musste doch jede ... »
|
 |
 |
Kein November Blues
In den Rebbergen ist es ruhiger geworden, nur noch vereinzelt macht sich Traktorenlärm bemerkbar. Kleinere Starenschwärme halten nach vergessenen Trauben Ausschau, um sich für den Weiterflug Richtung Süden zu stärken. An den Flanken der umliegenden Berge liegt der erste Schnee. ... »
|
 |
 |
Wegelin Weine und Swiss Lachs
Die Swiss Alpine Fish AG züchtet Lachsforellen und atlantischen Lachs in einer top modernen Kreislaufanlage in Lostallo. Das Scadenagut in Malans liefert den passenden Wein dazu. ... »
|
 |
 |
60 Jahre Wegelin, Teil 4 | 1987 – 1996
In den 90iger Jahren verfeinerten wir unsere Weinbereitung. Die Blauburgunder Weine bauten wir vermehrt im Holzfass aus, Schlüsselerlebnis dazu war das ausgezeichnete Weinjahr 1990. ... »
|
 |
 |
Neues aus dem Weinkeller
Sie dürfen sich mit uns über den frisch abgefüllten Chardonnay 2016 freuen. Dieser Jahrgang begeistert durch seine Eleganz, Mineralität, die saftige und nervige Säure sowie sein dezentes, angepasstes Barrique Aroma. ... »
|
 |
 |
Übersee
Lust auf Neues? Ab Mitte September sind unsere zwei Exoten aus Übersee erhältlich, der Quintner Blauburgunder und der Quintner Assemblage weiss. Lassen Sie sich den ersten Jahrgang unseres Neulings nicht entgehen. ... »
|
 |
 |
BIO - Neues aus dem Rebberg
Nachdem die Rebstöcke ab Mitte Mai zu neuem Leben erwachten und wiederum austrieben, herrschte über Wochen warmes, trockenes Sommerwetter. Optimale Wachstumsbedingungen für die Reben, der Infektionsdruck vom Echten und Falschen Mehltau blieb sehr gering. ... »
|
 |
 |
60 Jahre Wegelin, Teil 3 | 1977 – 1986
Dieses Jahrzehnt war geprägt von folgenden Höhepunkten:
- dem Anbau weiterer Weisswein Rebsorten, - der Umstellung auf die integrierte Produktion, - der Dauerbegrünung. ... »
|
 |
 |
Neues aus dem Rebberg
Nach der Frostnacht vom Mittwoch auf Donnerstag, 19./20. April, und der anschliessend kühlen Witterung verharrten unsere Rebstöcke in einem schockartigen Zustand. Dies hielt auch noch weiter an. Über mehrere Tage und
... »
|
 |
 |
Palazzo Salis Soglio
Waren Sie schon mal im Bergell? Falls Sie diesen Sommer oder Herbst noch einen Ausflugsort suchen, habe ich eine Empfehlung für Sie: Palazzo Salis in Soglio. In der wunderschönen Landschaft, der wunderbaren Natur und dem geschichtsträchtigen
... »
|
 |
 |
Wein und Wandern: Vinotiv Rebwanderung von Jenins nach Malans
Was wäre ein Herbst ohne Vinotiv-Rebwanderung in der Bündner Herrschaft? Richtig, undenkbar!
Am 2. September stehen die ersten zwei Dörfer, also Malans und Jenins, im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist äusserst beliebt und jeweils früh ausgebuch ... »
|
 |
 |
Frostschäden in der Bündner Herrschaft
Der herrliche, milde und sonnenreiche Frühling liess die Reben sehr früh austreiben. Das bedeutet, dass der Vegetationsvorsprung Mitte April bereits mindestens zehn Tage betrug. Die volle Blütenpracht und die warmen Tage konnten wir allerdings gar nicht richtig geniessen. Denn
... »
|
 |
 |
Weintaufe der neuen Quintner Weine
Dank des Walensees als Wärmespeicher überstanden die Reben in Quinten die kritische Phase schadlos. Dennoch haben wir uns entschieden, die Weintaufe der Quintner Weine vom Sonntag, 3.September 2017, abzusagen.
... »
|
 |
 |
60 Jahre Wegelin - Teil 2 | 1967 – 1976
Nach den ersten zehn Jahren mit klimatischen Schwierigkeiten und dem mutigen Neubeginn folgte das zweite Jahrzehnt. Dieses war geprägt durch grosse betriebliche Veränderungen: Der Obstbau, die Zwischenkulturen sowie die
... »
|
 |
 |
60 Jahre Wegelin - Teil 1 | 1957 – 2017
2017 dürfen wir auf 60 erfolgreiche Jahre Wegelin Malans zurückblicken.
Über das ganze Jubiläumsjahr wollen wir Ihnen in sechs Etappen spannende Hintergründe und Eindrücke dieser Zeit eröffnen.
... »
|
 |
 |
Gebrauchte 225l Eichenfässer - ein aussergwöhnliches Geschenk gesucht?
Wir verkaufen unsere gebrauchten
Eichenfässer zum Preis von CHF 100 pro Stück ab Weinkeller. Ideal als Dekoration im Garten oder Keller, als Party- oder Apérotisch. Bestellungen unter 081 322 11
64 oder wegelin@malanser-weine.ch |
 |
 |
Wine und Dine im Restaurant Pinot in Fläsch
Zusammen mit dem Sternekoch Roland Schmid, vormals Äbtestube im Grand Resort Bad Ragaz, organisiert Vinotiv Graubünden zwei unterhaltsame, genussreiche Wine & Dine-Abende.
Freitag, 9. Juni / Samstag, 10. Juni, jeweils 19.30 Uhr im Restaurant Pinot in der Klinik Gut, Fläsch.
... »
|
 |
 |
Jahresdegustation Vinotiv
Die traditionellen Degustationen von Vinotiv Graubünden zeichnen sich aus durch eine umfassende Palette von Rot- und Weissweinen.
Die Jahresdegustation findet am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Restaurant Pinot in der Klinik Gut, Fläsch, statt.
... »
|
 |
 |
Wegelin Weissweine 2016
Ab Mitte März sind unsere äusserst beliebten und raren Weissweine des Jahrganges 2016 abgefüllt und für den Verkauf bereit. Der trockene und milde Herbst sowie eine aufwändige, sorgfältige Lese gewährleisteten optimale Voraussetzungen für gesunde, aromatische Trauben. Die ... »
|
 |
 |
News aus dem Rebberg und Keller
Die Reben sind längst geschnitten und angebunden. Aus den Schnittstellen tropft Saft, die Rebe weint. Mit steigenden Temperaturen und den länger werdenden Tagen steigt auch die Vorfreude auf das erneute Erwachen der Natur.
... »
|
 |
 |
Abholtag und Tag der offenen Kellertür
Am 29. April von 9 bis 16 Uhr laden wir Sie zu unserem Abholtag ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Weine vorab zu bestellen, da sie erfahrungsgemäss bald ausverkauft sind.
... »
|
 |
 |
Südtirol zu Gast in Malans
Italianita nimmt Einzug in Malans! Nachdem uns bereits die Winzer aus dem Burgund und dem Kaiserstuhl besucht haben, freuen wir uns dieses Jahr auf die Winzer aus dem Südtirol.
... »
|
 |
 |
Jahresprogramm 2017
Wir werden auch in diesem Jahr wieder mit einigen Überraschungen auf dem Scadenagut aufwarten. Nachfolgend einige Termine, die Sie sich unbedingt schon jetzt im Kalender reservieren sollten. ... »
|
 |
 |
Sideways - eine szenische Lesung in drei Folgen
mit Nikolaus Schmid & Kurt Grünenfelder
Teil 1 Freitag, 3. März, 19.00 - 20.30 h Weingut Fromm
Teil 2 Samstag, 4. März, 17.00 - 18.30 h Weingut Donatsch
Teil 3 Sonntag, 5. März, 16.00 - 17.30 h Weingut Wegelin
Kommen Sie und lassen Sie sich verführen! ... »
|


|
 |
Ausblick auf das kommende Jahr 2017
Für 2017 haben wir wiederum einige Anlässe rund um die Weine des Scadenaguts geplant. Einzelne Ideen sind noch am Reifen, doch es lohnt sich, schon folgende Daten vorzumerken: ... »
|
|
 |
GeDanken zum Jahreswechsel
Einmal mehr hat es sich bewahrheitet, dass das Schaltjahr im Weinbau immer einige Überraschungen parat hat und einen vor ganz besondere Herausforderungen stellt. Somit bleibt uns das 2016 sicherlich als eine ... »
|
|
 |
Weintaufe Scadena
Was für ein stimmiges und rauschendes Fest! So etwas Einmaliges, Einzigartiges hat das Scadenagut noch nie erlebt. Zahlreiche begeisterte Gäste haben an dieser Weintaufe teilgenommen, haben mit uns gefeiert, mit uns die Freude am neuen Stern am Wegelin Himmel geteilt ... »
|
|
 |
Wimmlet (Weinlese) 2016
In der zweiten Oktoberhälfte beendeten wir bei schönstem Herbstwetter die diesjährige Weinlese, den Wimmlet. Zwar fiel die Ernte etwas kdoleiner aus als erwartet, dafür ist die Qualität umso vielversprechender. Die sonnigen, warmen Tage mit den kühlen Nächten sorgten ... »
|
|
 |
BIO – ein Jahr Umstellbetrieb
Wie fällt unser Fazit nach einem Jahr als offizieller Umstellbetrieb aus?
2016 war alles andere als ein einfaches Rebjahr. Trotz der äusserst schwierigen Bedingungen erhielten wir die Bestätigung, ... »
|
|
 |
True Wine – Living Terroir
Weltbeste Biowinzer in Zürich - Wegelin ist dabei!
Mitglieder der Vereinigung La Renaissance des Appellations und eine Ad-hocGruppe von Schweizer Spitzenwinzern präsentieren Bioweine aus aller Welt.
... » |
 |
Weintaufe 1. Oktober
Haben Sie den 1. Oktober für die Teilnahme an der Weintaufe in meinem Torkel reserviert?
Falls nicht und Sie einen Top-Event nicht verpassen wollen, dann schnell noch einen der letzten Plätze buchen! ... »
|
|
 |
Goldmedaille
Der Mondial des Pinots, die jährlich wiederkehrende Olympiade der verschiedenen Pinot-Weine, ist für uns Winzer ein wichtiges Highlight im Winzerjahr. Natürlich hoffen wir, dass unsere Weine am Tag X zur Höchstform auflaufen, um bei der international zusammengesetzten Jury zu punkten. Mit ... »
|
|
 |
Chardonnay 2015
Aus den aromatischen, kerngesunden und goldgelb gereiften Trauben hat sich in den vergangenen zwölf Monaten ein sehr vielversprechender Wein entwickelt. Die Weinwerdung erfolgte zu 100 Prozent in kleinen 300 Liter-Barrique-Fässern aus französischer Eiche der Tonnellerie Damy ... »
|
|
 |
Rebberg und Wegelin Weine on Tour
Mit leichter Verspätung ist der Sommer doch noch angekommen. Diese warme Schönwetterperiode ist nach den unbeständigen Vormonaten Balsam für die Seele und die Trauben. ... »
|
|
 |
Biologischer Weinbau und Pflanzenschutz – funktioniert das?
Der Pflanzenschutz ist wohl eine der anspruchsvollsten Herausforderungen im biologischen Weinbau. Damit ist auch gleich die Antwort für die Titelfrage gegeben: JA! Der falsche und echte Mehltau befallen bei feuchtem und warmem Wetter Blätter und ... »
|
|
 |
Ein neuer Stern am Wegelin-Himmel: Scadena Limited Edition
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Lancierung des neusten Wegelin-Weines anzukündigen. Aus den Reben des Torkel-Rebbergs Scadena haben wir einen exquisiten Blauburgunder kreiert, der nur in einer limitierten Auflage erhältlich ist. ... »
|
|
 |
News aus dem Rebberg
Sind Sie in letzter Zeit durch die Reben gewandert und haben einen zarten Duft wahrgenommen? Dieses Jahr haben die Reben rund um den 20. Juni geblüht. Und je nach Traubensorte gibt es bei den Düften leichte Nuancen. So riecht die Blüte des Riesling-Silvaners fruchtig nach Citrus, ... »
|
|
 |
Blanc de Noir – greifen Sie zu!
Unsere traditionellen Wegelin Weisswein-Spezialitäten wie Grau- und Weissburgunder, Sauvignon Blanc und Riesling-Silvaner des Jahrgangs 2015 sind leider bereits ausverkauft.
Ganz verzichten müssen Sie aber nicht: ab Mitte Juli ist der frische, fruchtige Sommerwein Malanser Wegelin ... »
|
|
 |
Bio und Wein – ein Gegensatz, oder doch nicht?
Vier Fragen an Peter Wegelin zum Thema biologischer Weinbau
Was sind die Beweggründe für dich, auf biologische Art und Weise Wein zu produzieren? ... »
|
|
 |
Colmer – die jüngste Errungenschaft des Scadenagutes
Im Laufe des letzten Jahres erhielt ich die tolle Gelegenheit, weiteres Rebland zu kaufen. Die Parzelle Colmer, direkt an unsere Weinberge grenzend, konnte von mir übernommen werden. Die Parzelle wurde bisher grösstenteils landwirtschaftlich genutzt, nur ein kleiner Teil davon war mit ... »
|
|
 |
Frühjahresfrost – wie schlimm ist es?
Die letzten April-Tage haben Sie sicher noch in guter Erinnerung. Sie brachten uns Schnee und kalte Polarluft aus dem Norden, die Temperatur fiel nachts unter die Nullgradgrenze. ... »
|
|
 |
Nicht verpassen – Jahresdegustation von Vinotiv!
Das Wochenende vom 11. und 12. Juni sollte in Ihrem Kalender dick und fett markiert sein. Die Vinotiv-Winzerinnen und -Winzer laden Sie herzlich zur traditionellen Jahres-degustation auf das Scadenagut ein. ... »
|
|
 |
Wein-Abholtag
Neu haben wir nur noch ein Datum, an welchem Sie Ihre Weine bei uns abholen können, und zwar am Samstag, 30. April 2016, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr. ... »
|
|
 |
Hereinspaziert!
Winzer vom Thunersee bis zum Alpenrhein laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller.
Kellerführungen, Degustation, Genuss Sonntag, 1. Mai 2016, 11.00 - 18.00 Uhr ... »
|
|
 |
Mary Blaesi - Bilder und Plastiken
Vernissage vom 21. Mai 2016, ab 17.00 Uhr
Mary Blaesi bearbeitet die Leinwand durch das Auftragen von verschiedenen Materialien. Inspiriert von Menschen und Strukturen aus der Natur, entsteht Malerei im Spannungsfeld zwischen ... »
|
|
 |
Liebe Freunde des Scadenagutes
Was für ein grossartiges und erfolgreiches Jahr 2015 liegt hinter uns!
Unsere Rebstöcke haben den mediterranen Sommer geliebt. Die etwas kühleren Temperaturen im September förderten die langsame Reife sowie das fruchtige Aroma der Trauben. ... »
|
|
 |
Scadena Blauburgunder – exklusive Rarität
Erhältlich ab September 2016
Unterhalb des historischen Schlosses Bothmar in Malans liegt unser Rebberg Scadena, von einer mächtigen, alten Steinmauer umgeben. In dieser einmaligen und grandiosen Anlage fühlt sich .... »
|
|
 |
Weinerlebnisse 2016 – feiern Sie mit uns!
Wir planen auch in diesem Jahr spannende Weinerlebnisse rund um das Scadenagut. Es erwarten Sie interessante und unterhaltsame Events, ebenso abwechslungsreich und beeindruckend wie die gesamte Weinpalette des Scadenaguts. ... »
|
|
 |
Aktuelle Lebenszeichen unserer Rebstöcke und Weinfässer
Der Rebschnitt wurde in diesen Tagen beendet. Jeder Rebstock wurde von Hand geschnitten. Welche grosse Arbeit dahinter steckt, verdeutlicht die Zahl der geschnittenen Rebstöcke. Alleine schon für das Scadenagut sind es 33'000!. ... »
|
|
 |
Auf zu neuen Ufern – ein Traum wird wahr!
Mein Vater träumte schon in den 70iger Jahren von einem Rebberg in Quinten. Der idyllische Fleck am Walensee mit seinem hervorragenden Mikroklima hatte ihn begeistert und liess ihn nicht mehr los. Und jetzt, rund 50 Jahre später, geht für mich sein Traum in Erfüllung. ... »
|
|
 |
Blauburgunder kennt keine Jahreszeiten
Der Blauburgunder (Pinot Noir) ist der ideale Rotwein, der zu vielen Gelegenheiten passt. Seit einigen Wochen ist der hervorragende Wegelin Blauburgunder Classic des Jahrgangs 2014 abgefüllt und erhältlich. Er steht seinem um ein Jahr älteren Bruder, dem goldprämierten Jahrgang 2013, in ... »
|
|
 |
Rückblick auf das Weinjahr 2015
Wir blicken zurück auf ein wunderbares Weinjahr - Sommer und Herbst waren so, wie man es sich nur wünschen kann. Die geernteten Trauben versprechen einen ... »
|
|
 |
Ausblick des Scadenagut-Teams für das Neue Jahr
Ob uns im Jahr 2016 die Natur wiederum so wohl gesinnt ist, wird sich zeigen. Die Kristallkugel des Scadenaguts hat noch nicht alles verraten. Auch der Martinstag-Vogel hat nichts preisgegeben. ... »
|
|
 |
GeDANKen zum Jahreswechsel
… und wieder geht ein Jahr zu Ende! Es war ein gutes – trotz Hektik, die uns in dieser hochtechnisierten, schnelllebigen Zeit wenig Raum für soziale Kontakte lässt. Der Wandel ... »
|
|
 |
Winterzauber im Hotel Bellavista Surlej
Unser**** Hotel Bellavista Unique finden Sie an traumhafter Lage im Herzen des Oberengadins.
Eingebettet in die herrliche Natur mit freiem Blick über den Silvaplanersee bieten wir Ihnen das ideale Ferienparadies. ... »
|
|
 |
Rückblick Weinlese 2015
Erinnern Sie sich an das Herbstlied von Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis? "Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder – und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen – kühler weht der Wind." Usw. . ... »
|
|
 |
Im Keller
Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt zurzeit dem Keltern des neuen Jahrgangs.
Der Verlauf der alkoholischen Gärung wird kontrolliert, die vergorene Blauburgundermaische abgepresst, die ersten Weissweine von der Hefe umgezogen, die Jungweine auf ihre Reintönigkeit überprüft. ... »
|
|
 |
Rebberg
Dank der frühen Weinlese bleibt uns jetzt genügend Zeit, Versäumtes aufzuarbeiten, und/oder über neue Projekte nachzudenken. Eines dieser Projekte ist die Sanierung einer Trockenmauer im frisch angesetzten Chardonnay Wingert. ... »
|
|
 |
Weinverkauf
Auf grosses Echo war die Auszeichnung mit dem „Prix du meilleur Pinot Noir“ für unseren Malanser Blauburgunder Classic 2013 an der internationalen Weinprämierung „Mondial des Pinots 2015 gestossen. ... »
|
|
 |
Jungwinzer im Scadenagut
In diesen Tagen konnte Johannes Rinker vom Weingut Knab in Endingen am Kaiserstuhl sein drei monatiges Praktikum im Scadenagut erfolgreich abschliessen. Johannes Rinker studiert in Geisenheim Oenologie. ... »
|
|
 |
MEDAILLE GRAND OR für den Wegelin Malanser Blauburgunder Classic
Anlässlich internationalen Weinprämierung Mondial des Pinots in Sierre wurde der Wegelin Malanser Blauburgunder Classic 2013 mit einer grossen Goldmedaille „GRAND OR“ ausgezeichnet. ... »
|
|
 |
Das Weinfest in Malans
Vom 25. Bis 27. September findet wiederum das bei Jung und Alt beliebte Weinfest in Malans statt.
Die Idee, ein Herbstfest zu veranstalten wurde bereits in den 50er Jahren in Malans „geboren“.
Es wurden farbenfrohe Umzüge durch das Dorf organisiert, Freilichtspiele aufgeführt, mit dem Ziel ... »
|
|
 |
Im Rebberg
Es war ein Sommer wie im Bilderbuch! Das mediterrane Klima der Monate Juli und August behagte den wärmeliebenden Reben ausgezeichnet. ... »
|
|
 |
Keller
Der Wegelin Chardonnay 2014 sowie unsere neueste Weincréation, der Wegelin Blanc de Noir 2014, sind abgefüllt und können ab sofort ausgeliefert werden ... »
|
|
 |
Weinfest in Malans
Die Weinfeste in der Bündner Herrschaft sind schon lange Tradition. Wir freuen uns ganz besonders, dass das diesjährige Weinfest in unserem Dorf stattfinden wird. Und zwar vom 26. – 27. September 2015 ... »
|
|
 |
Wegelin Blauburgunder erobert die Botschaften in aller Welt
Wird in den Botschaften Wegelin Wein konsumiert, dann deuten wir das als gutes Zeichen für die Qualität unserer Weine. So wird unser Blauburgunder unter anderem an den Schweizer Botschaften in ... »
|
|
 |
Blanc de Noir
Der Blanc de Noir ist die französische Bezeichnung für einen Weisswein, der aus Rotweintrauben erzeugt wurde. Die meisten roten Rebsorten beziehen ihren Farbstoff aus der Beerenhaut, das Fruchtfleisch dagegen ist weiss. Erst wenn der Winzer ... »
|
|
 |
Rebberg und Keller
Wer meint, der Winzer verbringe die kalten Wintertage an einem warmen Strand und warte auf den kommenden Frühling – der irrt! ... »
|
|
 |
Wein-Abholtag
Neu haben wir nur noch ein Datum, an welchem Sie Ihren Wein bei uns abholen können, und zwar am Samstag, 2. Mai 2015. ... »
|
|
Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde
Meine GeDANKen zum Jahreswechsel In grossen Schritten neigt sich das Jahr 2014 dem Ende zu. Wir schauen auf ein spannendes Winzerjahr zurück. ... »
|
|
 |
Winterruhe im Rebberg
Allmählich kehrt in den Rebbergen die Winterruhe ein. Der erste Frost liess die letzten bunten Blätter von den Rebstöcken fallen. Selten noch sieht man den einen oder anderen Winzer durch die Wingert schreiten. Das Knattern der Traktoren fällt in dieser Jahreszeit weg – eine fast mystische Stille ... »
|
|
 |
Emsige Arbeit im Weinkeller
Was machen unsere Winzer im Winter?
Im Weinkeller wird jetzt emsig gearbeitet: Umfüllen, beobachten, dokumentieren,
... »
|
|
 |
Pressebericht
Falstaff -
DAS Weinmagazin aus Osterreich hat die Schweizer Weine entdeckt! Seit Dezember 2014 gibt es auch eine Schweizer Ausgabe.
... »
|
|
 |
Weihnachtsgeschenk - Weihnachtspaket von Scadenagut
Bald ist es wieder soweit, dass man sich die alljährliche Frage stellt: Was schenke ich wem zum Weihnachtsfest? Es gibt ein Geschenk, mit welchem Sie selten oder nie falsch liegen: Eine gute Flasche Bündner Wein aus dem Hause Wegelin macht immer Freude ... »
|
|
 |
Weinkeller: Hochwertige Weine
- Qualität kennt keine Kompromisse
Die Weinqualität wird vorwiegend im Weinberg erzeugt. Im Torkel (Weinkeller) wird sie später verfeinert und ausgebaut. Eine grosse Rolle für Qualität und Komplexität spielt das Klima des Weinkellers. Nicht nur die Temperatur, sondern auch eine optimale Luftfeuchtigkeit, Mikroklima ... »
|
|
 |
Rebberg: Chardonnay von Wegelin
Der Beitrag in der Sonntagszeitung über die grosse Degustation der 50 besten Schweizer Weine, bei der wir den zweiten Platz bei den Chardonnay Weinen erreichten, ermutigt uns, vermehrt auf diese Traubensorte zu setzen. ... »
|
|
 |
Weinverkauf: Wegelin Blauburgunder
Die Blauburgunder des Jahrgangs 2013 reifen zurzeit noch im Holzfass. Wir lassen dem jungen Wein die nötige Zeit zum Reifen, damit sich die noch jugendlichen Tanine harmonisch einbinden. Hingegen bereiten der Wegelin Blauburgunder Classic 2012 sowie der Wegelin Blauburgunder ... »
|
|
 |
Die 100 besten Weingüter der Schweiz - Weinmagazin Vinum
Europas Weinmagazin Vinum hat erstmalig einen Weinguide mit den 100 besten Weingütern der Schweiz verfasst.
Dass das Scadenagut zu den Top 100 gehört, hat uns riesig gefreut. Diese Anerkennung ist zweifelsohne auch der Verdienst unseres Teams und der ... »
|
|
 |
Die Drosophila suzukii - Japanische Kirschessigfliege
Die Fliege ist diesen Herbst ein grosses Thema unter den Rebbauern. Obwohl den meisten bekannt war, dass es sie gibt, rechnete man nicht damit, dass sie sich auch in unserer Gegend niederlassen würde. Die Kirschessigfliege „Drosophila suzukii“ wurde 2008 in Europa eingeschleppt und ... »
|
|
 |
Liebe Weinfreunde
Die diesjährige Ernte, bei uns „Wimmeln“ genannt, bereitet uns trotz aller Unkenrufe viel Freude. Die Qualität der Trauben hat uns angenehm überrascht. ... »
|
|
 |
Wimmeln
Nach einem etwas eher feuchten Sommer hat der Herbst uns herrliches „Wimmelwetter“ beschert. Wimmlerinnen und Wimmler sind voll bei der Arbeit, die ihnen offensichtlich Spass macht. Schon von weit her hört man die fröhlichen Gespräche. ... »
|
|
 |
Sonntagszeitung vom 5. Oktober 2014
Phillipp Schwander, Master of Wine, hat die besten Schweizer Weine erkoren. Unser Chardonnay 2012 erreichte den 2. Platz! ... » |
 |
 |
 |
Noch bessere Infrastruktur im Scadenagut
Vor 10 Jahren haben wir unseren neuen Keller am Rande des Scadena-Rebberges fertig gestellt.
Um unsere Ideen und unsere Philosophie im Weinausbau optimal umsetzen zu
... »
|
|
 |
Noch näher dran am Scadenagut – dank APP!
Das Scadenagut präsentiert sich auf dem Tablet in einzigartiger Weise: Mit animierter Grafik und einfacher Bedienung lasse ich Sie tief in die Kultur meiner Weine
... »
|
|
 |
Malans in der Bündner Herrschaft
Ein TSO Film von Ulrike Nitzschke
... »
|
|
 |
 |
2013 – ein Jubiläumswein
Gibt es etwas Faszinierenderes als ein intensives und ereignisreiches Rebjahr in all seinen Facetten? Die Natur hielt uns Winzer 2013 ganz schön auf Trab. Geduld, Erfahrung, Fingerspitzengefühl sowie schnelle, flexible Entscheidungen waren gefragt. ... » |
|
Frische und filigrane Weisse
bereits abgefüllt – kleine Mengen
Die ersten Weissweine der letztjährigen Weinernte – Riesling-Silvaner, Grau- und Weissburgunder, Sauvignon Blanc und ... » |
|
Hereinspaziert!
Donnerstag, 1. Mai 2014, ab 11.00 Uhr
Winzer vom Thunersee bis zum Alpenrhein laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller. ... » |
|
Diese Highlights warten 2014 auf Sie!
Auf dem Scadenagut werden wir auch dieses Jahr verschiedene Aktivitäten rund um den Wein durchführen ... » |
|
GeDANKen zum Jahreswechsel
In wenigen Tagen ist 2013 Geschichte. Die 3 ist eine schwungvolle und runde Zahl. Ich hoffe, Sie durften ein beschwingtes und harmonisches Jahr erleben. 2014 – ein neues Jahr, eine neue Zahl. Die 4: Eine Zahl mit Ecken und Kanten, aber auch mit geraden Linien. Verläuft das kommende Jahr ... » |
|
Weihnachtsgeschenke vom Scadenagut
Bald schon ist Weihnachten, und damit verbunden die Zeit des Nachdenkens und Danksagens. Sind Sie deshalb noch auf der Suche nach einer genussvollen Geschenkidee für Ihre Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Freunde?... » |
|
Dine & Talk im Walserhof, am 13. Dezember in Klosters
mit Dr. Thomas Schmidheiny und Peter Wegelin
Es gibt nur wenige Momente in unserem Leben, wo Körper und Seele so leicht in Einklang zu bringen sind, wie bei gutem Essen in Begleitung von edlen Tropfen. ... » |
|
Wine & Dine in Malans
Das Programm
Lassen Sie sich am Samstag, 24. August von uns verwöhnen! Wir starten um 18.00 Uhr mit einem Apéro im alten Torkel des Schlosses Bothmar und spazieren zum Scadenagut, wo Sternekoch ... » |
 |
Blauburgunder vom Scadenagut – auch im Sommer ein Genuss!
«Erdbeeren, Kirschen und der Kuss eines Engels … daraus besteht mein Sommerwein»
Sommerweine sind fruchtbetonte und leichte Weine, spritzig die Weissen, bekömmlich aromatisch die Roten. Zu vollkommenem Genuss gehört die richtige Weintemperatur: ... » |
|
Mémoire & Friends 2013
Der Treffpunkt der Schweizer Weinszene
Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich
Montag, 26. August 2013, 11.00–19.00 Uhr ... » |
|
Wandern und geniessen Sie
- mit vinotiv
Am 7. September ist es wieder soweit:
Die beliebte vinotiv-Weinwanderung findet diesmal in Jenins und Malans statt. Sie werden von den ortsansässigen Vinotiv-Winzern im Weinberg empfangen und erfahren viel Wissenswertes über ... » |
|
Abholtag 14. September 2013
Weit mehr als einfach Weine abholen ...
Nicht umsonst sind die Abholtage im Scadenagut so beliebt:
Degustieren und geniessen Sie die Weine auf der sonnigen Terrasse mit einem sagenhaften Ausblick in die Rebberge, und lassen Sie sich ... » |
|
Kaiserstuhl zu Gast in Malans - Freitag 24. Mai 2013 und Samstag 25. Mai 2013
Wir Winzer freuen uns auf Sie! ... » |
|
 |
Abholtag 4. Mai 2013
Sie sind im Scadenagut jederzeit herzlich willkommen! ... » |
|
 |
Hereinspaziert!
Mittwoch, 1. Mai 2013, ab 11.00 Uhr
Winzer vom Thunersee bis zum Alpenrhein laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller. ... » |
|
 |
Geniessen Sie am Freitag, 26. April 2013 die phantastischen Weine vom Malanser Winzer Peter Wegelin!
Liebe Gäste/Freunde und Weinliebhaber ... » |
|
 |
Wein entsteht im Rebberg – mit Freude am Leben und am Genuss
Was für eine spannende Herausforderung das Klima im 2012 an uns Winzer stellte!
Die Natur mit ihren unberechenbaren Kapriolen bot ein abwechslungsreiches Bild und überraschende Momente. ... » |
|
 |
Mit reinem Gewissen reinen Wein einschenken
Die meisten lassen es sich zu Weihnachten so richtig gut gehen. Da darf zum Festtagsessen ein toller Wein nicht fehlen. ... » |
|
 |
Herzlich Willkommen auf Scadenagut - Veranstaltungen 2013
Im laufenden Jahr laden wir Sie erneut zu interessanten Veranstaltungen rund um Wein und Genuss ein. ... » |
|
 |
Mémoire & Friends: Der Treffpunkt der Schweizer Weinszene
Montag, 26. August 2013 im Kongresshaus Zürich
140 Schweizer Spitzenproduzenten präsentieren ihre besten Weine am 26. August 2013 von 11:00 - 19:00 Uhr im Kongresshaus in Zürich. Unter dem Patronat des Mémoire des Vins Suisses, ... » |
|
 |
Weissburgunder im Mittelpunkt
Zusammen mit Martin Donatsch vom Weingut Donatsch in Malans und mit Spitzenwinzern aus den bedeutenden Weissburgunder Anbaugebieten laden wir Sie zu einmaligen Event ein ... » |
|
 |
Degustations- und Abholtag
Samstag, 4. Mai 2013, 9.00 - 16.00 Uhr
Degustieren und geniessen Sie die Malanser Wegelin-Weine auf der sonnigen Terrasse des Scadenaguts mit einem sagenhaften Ausblick in die Reben, Berge und das Dorf Malans. ... » |
|
 |
Verkosten – leicht gemacht !
Warum einen gemütlichen Abend mit Freunden und Bekannten nicht einmal genussvoll und spannend zugleich gestalten? Eine Weinverkostung kann mit ein paar hilfreichen Tipps sehr ... » |
|
 |
Weinwanderung
Samstag, 15. September 2012, 14:00 - 17:00 Uhr
Geniessen Sie mit uns Ausblicke, Einblicke und Weitblicke!
Wir führen Sie durch unsere malerischen Rebberge in und um das naturnahe Weinbaudorf Malans. Beim Traubenpicken werden wir ... » |
|
 |
Ausstellung mit Bildern aus Südafrika im Scadenagut Malans
Die Bilder von Daniela Berther entstanden während eines mehrwöchigen Freiwilligeneinsatzes in einem Naturreservat und zwei Sozialprojekten. Sie sollen als Botschafter dienen und die Menschen ... » |
|
 |
 |
Besuchen Sie uns zum Winzerpalaver
Gemütliches Essen, Degustieren und Palavern am Donnerstag, 8. März 2012, um 18:30 im Zunfthausrestaurant Pfistern Luzern. Wegelin Scadenagut & Weingut Rosenau ... » |
|
 |
Das "Französische Paradoxon" und der Malanser Blauburgunder
Wein kann die Gesundheit positiv beeinflussen und sogar vor einigen Krankheiten schützen
. In den neunziger Jahren stellten ... » |
|
 |
Winzerjahr: Blick in den Weinberg
Bei den Winzern ist im Moment gar nicht an Winterschlaf zu denken. Der Hauptschnitt bei Weinreben erfolgt nämlich im Winter. ... » |
|
 |
Neu im Team: Christina Jecklin
Seit Anfang 2012 begrüsst Sie Christina Jecklin an unserer Telefonzentrale und hilft Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne weiter. Sie verfügt über Erfahrung im Bereich Administration und auch Weinverkauf ist kein Fremdwort für sie.... » |
|
 |
Romantik Hotel Stern
Beim Romantik Hotel Stern in Chur braucht es keine langen Erklärungen; man kennt es, und man weiss sofort, dass im „Stern“ Qualität, Service und Ambiente stimmen. Das Restaurant... » |
|
 |
 |
Optimales Weinjahr
Der Malanser 2011 könnte ein Spitzenjahrgang werden. Ein aussergewöhnliches Weinjahr!
Von Frühjahr bis im Herbst zur Weinlese herrschten optimale Bedingungen. ... » |
|
 |
Das Leben geniessen
Das Jahr 2011 neigt sich bald seinem Ende zu. Eine intensive und zugleich stille Zeit! Eine Zeit, die zur Besinnung einlädt. Aber auch eine Verschnaufpause - bis im Neuen Jahr der Alltag wieder Einzug halten wird. ... » |
|
 |
Neues aus Rebberg und Keller
Im Weinberg hat der Farbumschlag, d.h. das Weichwerden der Trauben bereits Anfang August eingesetzt. Der Vegetationsvorsprung beträgt somit immer noch rund ... » |
|
 |
Einladung
Öffentliche Degustation der Winzervereinigung vinotiv graubünden auf Schloss Salenegg
in Maienfeld - Sonntag, 22. Mai 2011 13 - 18 Uhr ... » |
|
 |
Mary Blaesi - Bilder und Plastiken
Seit 2001 ist sie freischaffende Künstlerin. Mary Blaesi bearbeitet die Leinwand durch das Auftragen von verschiedenen Materialien, inspiriert von Strukturen aus der Natur. ... » |
|
 |
Veranstaltungen 2011
Am 1. Mai, am Tag der offenen Weinkeller, führen wir Sie durch unsere Keller und erzählen Ihnen, wie wir unsere Rebberge und Rebstöcke bearbeiten, die Weine keltern, ausbauen und pflegen, um die besondere Qualität zu erzeugen, ... » |
|
 |
Mémoire des Vins Suisse (MDVS)
„Mémoire des Vins Suisse“ wurde vom Weinjournalisten Stefan Keller zusammen mit seinen Freunden Andreas Keller, Martin Kilchmann und Susanne Scholl 2002 gegründet, um das Ansehen hochwertiger Schweizer Weine im In- und Ausland zu fördern. ... » |
|
 |
Herzlich Willkommen im Weiss Kreuz Malans
Das Restaurant & Hotel Weiss Kreuz am Malanser Dorfplatz ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Pächter sind der Churer Tieni Theus, dipl. Hotelier SHV, und die Hotelfachfrau Katja Wolf. Warum die beiden nicht zufällig hier sind und weshalb die ... » |
|
 |
Neues aus Rebberg & Keller
Durch den aussergewöhnlich trockenen und milden Winter wurde der Rebschnitt, der mit ca. 100 Arbeitsstunden je Hektar eine der aufwendigsten Arbeiten ist, früher als sonst beendet. Nun haben unsere zuverlässigen Mitarbeiterinnen mit dem Binden der Fruchtruten begonnen. ... » |
|
 |
Das Jahr 2011
Es gibt wieder viele Gründe, zu uns nach Malans zu kommen, z.B. zum Bluesabend am 19. März, zum 'Tag der offenen Kellertür' am 1. Mai, zu den Abholtagen am 7. Mai und 3. September, zum 'Wine & Dine' am 28. Mai oder zum Malanser Herbstfest vom 19. bis zum 25. September ... » |
|
 |
„Die Winzer Graubündens und ihre Weine“
"So gut wie heute waren die Bündner Weine noch nie", schreibt der Journalist Martin Kilchmann auf einer der ersten Seiten seines neuen Weinbuches. Die Weine Graubündens sind heute von einer so herausragenden Qualität, dass sie den Vergleich mit ... » |
|
 |
Sonniger Herbst auf unserer Terrasse
"Wie schön ist es doch nichts zu tun, und dann vom Nichtstun auszuruhen."
Wandern Sie durch die Berge der Bündner Herrschaft und ruhen Sie sich dann bei einem guten Glas Wein und ein paar kulinarischen Kleinigkeiten auf der Terrasse des SCADENAGUTES aus ... » |
|
 |
Rückblick
Die wechselhafte und eher kühle Witterung während der gesamten Vegetationsperiode bereitete uns einen erhöhten Arbeitsaufwand in unseren Weinbergen. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass drei Faktoren für eine sehr gute Traubenqualität entscheiden sind: Die gute und ... » |
|
 |
Ausblick
Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie uns auch 2010 die Treue gehalten haben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie nicht nur gesegnete Festtage, sondern auch ein gutes Neues Jahr. Es soll Ihnen viele Wünsche erfüllen und Sie von Kummer und Krisen verschonen. ... » |
|
 |
Weinwanderung am Samstag, den 18. September 2010 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wie versprochen, führen wir Sie wieder durch sechs unserer Rebberge. Überall werden wir die Trauben probieren und schmecken, was für einen Wein Peter Wegelin daraus gekeltert hat.... » |
|
 |
Mémoire & Friends im Kongresshaus Zürich am 30. August 2010 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Über 1.500 Weinkenner haben im vorigen Jahr an der von Mémoire des Vins Suisses und seinen Freunden organisierten Veranstaltung teil genommen. Auch in diesem Jahr wollen das SCADENAGUT mit seinen Freunden aus der Bündner Herrschaft, die im VINOTIV ...» |
|
 |
Aus Weinberg und Keller
Die Rebstöcke haben gut angesetzt, obwohl das Wetter sehr zwischen Hitze und Kühle, zwischen Regen und heißer Sonne wechselte. Alles hängt nun davon ab, wie wohl das Wetter unseren Trauben tun wird, damit der Öchslegehalt befriedigt und keine Krankheiten die Ernte ...» |
|
 |
Herzlich Willkommen auf dem Scadenagut
Es gibt wieder viele Gründe, zu uns nach Malans zu kommen, zum Beispiel zum "Tag der offenen Weinkeller" am 1. Mai von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, zu unserem Abholtag am 8. Mai 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder zu unserem Wine & Dine am 12. Juni um 18:30 Uhr ...» |
|
 |
Burgund zu Gast in Malans am 28. und 29. Mai 2010
Am 28. Mai 2010 "Walking Dinner" um 17:30 Uhr, eine önologische und kulinarische Entdeckungsreise durch 4 Weinkeller und am 29. Mai 2010 "Winzer und Künstler" von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, eine künstlerische Degustationsreise durch 4 Weinkeller und 6 Ateliers ... »
|
|
 |
Casa Gabriel in Jenins
Warum wollen Sie sich nach einem schönen Abend im Scadenagut noch auf die gefährlichen Strassen wagen? Es gibt nicht weit von uns ein besseres Angebot: In der CASA GABRIEL heisst Sie das schweizer-britische Ehepaar Werner und Karen Wellauer-Henley in ihrem "Guest-House" ...» |
|
 |
Keller & Weinberg
Unsere Reben sind nun aus der Winterruhe erwacht. Die überzähligen Triebe des letzten Jahres sind abgeschnitten, und wir haben mit dem Binden des diesjährigen Haupttriebes begonnen.
Die Arbeiten im Keller sind dagegen weit fortgeschritten. ...» |
|
 |
Veranstaltungen 2010 auf dem Scadenagut
Auch im Jahr 2010 gibt es viele Gründe, zu uns nach Malans zu kommen, z.B. die Burgunder Winzer in Malans am 28. und 29. Mai 2010, das Wine & Dine am 12. Juni 2010 oder unsere Weinwanderung am 18. September 2010 ... » |
|
 |
Rückblick
Der Herbst 2009 konnte besser kaum sein. Schon das ganze Jahr über hat uns die Natur verwöhnt. Von Anfang August bis Anfang November bescherte uns Petrus ideales Wetter. Kühle Nächte und warme, sonnige Tage folgten ...» |
|
 |
Ausblick
Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie uns auch 2009 die Treue gehalten haben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie nicht nur gesegnete Festtage, sondern auch ein gutes Neues Jahr. Es soll Ihnen viele Wünsche erfüllen und Sie von Kummer ...» |
|
Blues & Wine am Freitag, den 6. November 2009
Dieter Gröflin aus Jenins, bekannter unter seinem Künstlernamen "Harprise" gastiert mit seiner Blues Crew in Malans auf dem Scadenagut und stellt Ihnen Sulaiman Hakim, Komponist und Saxophonist aus den USA vor ...» |
|
 |
"Lichtblicke" von Heike Heil vom 12. September 2009 bis 20. Dezember 2009
Dynamisch gesetzte Pinselstriche und gespachtelte Flächen treffen auf collagierte Materialien wie Wellpappe, Kiesel, Sand, Draht oder Stoff – Heike Heil malt seit rund acht Jahren ausnahmslos abstrakte Bilder in Acryl auf Leinwand ...» |
|
 |
Rückblick auf unsere Weinwanderung
Am 19. September kamen über 70 erwartungsvolle Weinliebhaber zu unserer ersten Weinwanderung. Bei mildem Herbstwetter führte unser Rundgang über sechs Stationen...» |
|
 |
Rebberg & Keller
In dieser Woche haben wir mit der Weinlese begonnen. Das war dank der warmen und trockenen Witterung im August und September rund 3 Woche früher als 2008. Die Trauben sind gesund, vollreif und ...» |
|
 |
Weinwanderung durch unsere Rebberge
Wo in Malans reifen die Trauben des Scadenagutes? Woran erkennt man die Reben des Blauburgunders, des Weissburgunders oder des Grauburgunders? All diese Fragen möchten wir Ihnen auf einer Wanderung durch unsere Rebberge am 19. September 2009 ...» |
|
 |
Malanser Blauburgunder Reserva 2007
Nach dem unser Malanser Blauburgunder Reserva 2006 mehrfach ausgezeichnet wurde, haben wir mit Spannung das Abschneiden unseres Blauburgunder Reserva 2007 bei der grossen Degustation der Bündner Rotweine 2007 erwartet, die von Peter Keller, Weinredaktor der «NZZ am Sonntag» und ...»
|
|
 |
Kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Weine aus Graubünden
Mit dem Jahrgang 2008 wird auch in Graubünden die kontrollierte Ursprungsbezeichnung AOC eingeführt. Hierzu lassen wir Karl Kalt zu Wort kommen: Der in Maienfeld lebende Weinakademiker vermittelt in Seminaren Weinwissen, beantwortet Fragen und organisiert Ihren privaten Weinevent ...»
|
|
 |
Rebberg & Keller
Mit genügend Niederschlägen und hohen Temperaturen im Mai und Juni waren die Wachstumsbedingungen ideal und haben zu einer frühen Blüte unserer Reben geführt. Deswegen dürfte die Weinlese in diesem Jahr wohl früher als sonst beginnen. Zurzeit sind wir ...»
|
|
 |
Die Pinot Cup Sieger 2008 stellen sich vor!
Am Samstag, 13. Juni 2009 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr präsentieren wir Ihnen im neuen Torkel des Scadenagutes das Kaiserstühler Weingut Knab, das mit uns den Pinot Cup 2008 gewonnen hat, und das Weingut Pöckl aus dem burgenländischen Mönchhof.
...» |
|
 |
Malanser Sauvignon Blanc 2008
Ende März haben wir unseren Sauvignon Blanc 2008 abgefüllt. Diese Rebe, auch Blanc Fumé, Sauvignon Jaune, oder Muskat-Sylvaner genannt, ist eine sehr alte Weißwein-Sorte mit ungewisser Abstammung, aber weiter Verbreitung. ...»
|
|
 |
Neue Assemblage Scalisse 2008
Aus Weissburgunder, Grauburgunder- und Chardonnay-Trauben aus dem Wallis haben wir hier in Malans einen Weisswein gekeltert, den wir Ihnen ab diesem Frühjahr anbieten. Wir wollen damit Ihrer steigenden Nachfrage nach besonderen Weissweinen gerecht werden. ...»
|
|
 |
Rebberg und Keller
Ein aussergewöhnlich langer Winter verzögert die Arbeiten im Rebberg und das Erwachen der Reben. Diese lange Ruhephase tut ihnen aber gut und schützt sie vor Spätfrost. Das Schneiden der letztjährigen Triebe ist abgeschlossen und wir haben mit dem Binden ...»
|
|
 |
Eine weitere Gold- und eine Silbermedaille für das Scadenagut
Nachdem wir bereits beim „Mondial du Pinot Noir 2008“ zwei Goldmedaillen für unseren Malanser Blauburgunder 06 und unseren Malanser Blauburgunder Reserva 06 gewonnen haben, wurden diese Ergebnisse bei zwei weiteren Degustationen bestätigt: ...» |
|
 |  |
Das Weinjahr 2005
Der feuchte Sommer 2005 liess die Reben kräftig wachsen. Doch stehen Menge und Qualität zueinander im Gegensatz. So haben wir, unserer Tradition entsprechend, die Rebstöcke mehr als sonst zurück geschnitten, um den Ertrag auf 600 g Trauben/qm zu begrenzen. Dennoch mussten wir während der Reife noch einmal alle Trauben halbieren, um Menge und Inhalt ins rechte Verhältnis zu setzen.
Die Mehrarbeit hat sich gelohnt! Das Scadenagut konnte eine Ernte einbringen, deren Aroma und Gehalt den Winzer befriedigt und unseren Kunden Genuss und Freude verspricht. |
 |
 |
Abholtage und Auslieferung
Wie auch in den vergangenen Jahren gönnen wir unseren Weinen eine längere Reifezeit. Das steigert die Qualität und freut unsere Kunden.
Unsere Abholtage finden am 25. November 2006 und am 21. April 2007 statt. An beiden Tagen sind wir von 9.00 bis 16.00Uhr für Sie da. Auch sonst freuen wir uns über Ihren Besuch. Nur bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden.
Sollten Sie eine Lieferung durch die Post oder eine Spedition vorziehen wird Ihnen die Fracht in Rechnung gestellt. Wir liefern Flaschen von 75 cl in Kartons zu 6 oder 12 Flaschen und Flaschen von 37.5 cl in Kartons zu 12 oder 20 Flaschen.
Bei begrenztem Vorrat berücksichtigen wir Ihre Bestellungen in der Reihenfolge des Einganges. |
 |
 |
Kabarett und kulinarische Köstlichkeiten am 1. und 2. September 2006
Am 1. September 2006 um 19.30 Uhr Reto Zeller
Herbert Hägi - der Mann, der weiter denkt als sein Horizont. Erleben Sie ein fulminates Feuerwerk an Tragik, Witz und Komik und geniessen Sie die emotionalen Augenblicke aus dem Leben von Herbert Hägi.
Am 2. September 2006 um 19.30 Uhr Gerhard Tschan
Ballonfahrt um die Welt. Neugierig, weise, tiefsinnig und mit viel Komik führt Gerhard Tschan als Willy Tschabold rund um die Erde - ein einmaliges Erlebnis. |
 |
 |
Blühende Reben
Erleben Sie mit uns am 16. Juni 2006 um 19.00 Uhr einen frühsommerlichen Abend bei Schlemmereien aus der Krone Grüsch mit unseren Weinen.
Anmeldung erfolderlich! Kosten CHF 135.-/Person.
Am 17. und 18. Juni 2006 freuen wir uns, sie auf unserem Offenen Weingut begrüssen zu können. Sie haben die Möglichkeit, uns und unsere neuen Weine von 11.00 bis 18.00 Uhr näher kennen zu lernen. |
 |
 |
Scuverta = die Entdeckung
Der Scuverta ist unsere jüngste Weincreation und eine rote Assemblage von 76 % Gamaret (eine Kreuzung zwischen Gamay und Reichensteiner) und je 8 % Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc sowie Blaufränkisch. Dieser Wein reift während 12 - 14 Monaten in Barriques und passt gut zu Fleischgerichten und kräftigem Hartkäse. Von diesem ganz besonderen Wein werden für Liebhaber im Januar 2006 nur 800 Flaschen abgefüllt. |
 |
 |
Syrah du Valais
Unsere Begeisterung für diese Weine, die gute Zusammenarbeit mit den Walliser Winzern und die hohe Qualität ihrer Trauben haben uns bewogen, eine kleine Menge Syrah eines Walliser Rebbergs nach unseren Vorstellungen in Malans zu keltern. Später wollen wir das Ergebnis vergleichen, um gemeinsam unsere Qualitäten zu verbessern. Mit dem Syrah du Valais 2004 hoffen wir, Ihnen ab Anfang 2006 einen weiteren interessanten Wein anbieten zu können. |
 |
 |
Jahrgang 2004
Nach dem Hitzesommer 2003 war der Jahrgang 2004 für uns die Rückkehr zu gewohnten Bedingungen. Dank konsequenter Ertragsreduktion auf 600 g/m2 (erlaubte Höchstmenge 900 g/m2) und einer langen Reifephase bei sonnigem Herbstwetter konnten wir Ende Oktober vollreife, gesunde Trauben ernten. Die Weine des Jahrganges 2004 präsentieren sich daher vielschichtig, gehaltvoll und sortentypisch.
Unser Kellerneubau mit moderner Technik hat sich im letzten Herbst bewährt. Wir hatten erstmals ausreichend Platz, jeden Wein optimal zu vinifizieren, und somit höchste Qualität zu erreichen. Jetzt haben wir Raum, die Weine lange Reifen zu lassen. Unsere Geduld wird in diesem Jahr wieder mit hoher Qualität belohnt.
Die Weine des Jahrganges 2004 sind ab September 2005 erhältlich. |
 |
 |
1. Riesling x Silvaner-Cup
Im Rahmen des Festivals des Schweizer Weins präsentierte VINUM am 15. Oktober 2005 die Sieger des 1. Riesling x Silvaner-Cups an der Berner Weinmesse.
Es hat uns sehr gefreut, dass wir mit unserem Riesling x Silvaner 04 unter den 26 Finalisten waren. |
 |
 |
Lieder, Geschichten, Witz und Wein am 9. und 10. September 2005
Am 9. September 2005 um 19:30 Linard Bardill
Lieder und Geschichten über die Liebe, den Wein und ihre Folgen!
Speziell für den Abend stellt der Musikpoet aus Scharans einige Lieder zusammen, lädt mit Musik und Geschichten zum Nachdenken, Träumen und Schwelgen ein.
Am 10. September 2005 um 19:30 Ferruccio Cainero
Bei "Windmühlen" spinnt Cainero seinen erzählerischen Rahmen um die Figuren Sancho Pancha und Don Quichotte und hält uns mit seinem unverwechselbaren Charme einen Spiegel vor.
An beiden Abenden können Sie sich danach kulinarisch von La Culina verwöhnen lassen!
Platzreservierung unter 081 322 11 64 oder wegelin@malanser-weine.ch...»
Eintritt Fr. 25.- ohne Buffet. |
 |
 |
Silvestri 2003
Auch bei uns weckt der neue Keller Lust auf Neues! Aus langjährigen Freundschaften mit Walliser Winzern haben sich im Herbst 2003/2004 eine engere Zusammenarbeit und ein intensiver Erfahrungsaustausch über Rebkultur und Kelterung entwickelt. Durch die nicht sehr ergiebige Ernte 2003 waren wir gezwungen, von unserer Devise abzuweichen, all unsere Weine aus eigenen Malanser Trauben herzustellen, und haben im Herbst 2003 Weissburgunder und Amigne Trauben von befreundeten Winzern aus dem Wallis bezogen. Aus ihnen haben wir unsere edelsüsse Weisswein-Spezialität Silvestri hergestellt. |
 |
 |
Tag der offenen Kellertür am 4. und 5. September 2004
Nach 30 Jahren im alten Schlosstorkel ziehen wir nun in unser neues Gebäude im Weinberg. In der neuen und modernen Umgebung wollen wir in der Kundenbetreuung und in der Weinbereitung neue Wege gehen.
1974 war unser erster Jahrgang im Schlosstorkel, 2003 wird der letzte sein! 1974 ernteten wir die Trauben im November im Schnee, 2003 im September bei traumhaften Bedingungen mit noch nie erreichten Öchsle-Graden. Gegensätzlicher könnten diese zwei Jahrgänge nicht sein!
In Verbindung mit Wein denken wir auch gerne an gutes Essen und Geselligkeit. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende mit Ihnen und Ihrer Familie am 4. und 5. September 2004 ab 11:00 Uhr.
Anmeldungen erbitten wir unter +41 81 322 11 64 oder wegelin@malanser-weine.ch...» |
 |
 |
Das Weinjahr 2003
Auch wir blicken auf ein aussergewöhnliches Weinjahr 2003 zurück. Die Reben waren den extremen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit ausgesetzt und die Trauben wurden rund einen Monat früher als in anderen Jahren geerntet.
Die hohen Öchsle-Grade und die tiefe Säure waren eine ganz neue und interessante Herausforderung. Es ist uns eine hervorragende Weinqualität gelungen, die Ihnen sicherlich noch lange grosse Freude bereiten wird.
Wir wünschen Ihnen mit unseren Weincreationen 2003 viel Trinkgenuss! |
 |
 |
Mondial Du Pinot Noir 2003
Am diesjährigen 6. Internationalen Blauburgunder Wettbewerb VINEA in Sierre wurden 866 Weine aus 18 Ländern degustiert und bewertet. Die weltbesten Pinot Noirs (5%) erhielten eine Auszeichnung.
Freuen Sie sich mit uns über die Goldmedaille für unseren Blauburgunder Barrique 2001 und stossen Sie mit uns auf ein weiteres gutes Gelingen an. |
 |
 |
Torkelneubau - Scadenagut: Ein architektonischer Akzent in Malans
Mit dem Baubeginn des Kellerneubaus geht ein langer Traum in Erfüllung. Im alten Schlosstorkel war es uns nicht mehr möglich, die neuzeitlichen Ideen in der Weinbereitung umzusetzen. Der neugeschaffene Raum bietet Platz, unsere Philosophie, Ihnen charaktervolle sorten- und jahrgangstypische Weine anzubieten, zu vertiefen. Der alte Schlosstorkel mit seinem einzigartigen noch immer funktionsfähigen Torkelbaum aus dem 17. Jahrhundert steht weiterhin für spezielle Anlässe zur Verfügung. Somit sind wir in der Lage, Ihnen für die verschiedensten kulturellen und kulinarischen Anlässe den passenden Rahmen bieten zu können. Da der Neubau vor einer Kulisse mit wertvoller und historischer Bausubstanz realisiert wird, brauchte es auch seitens der Architekten viel Fingerspitzengefühl. Der Bau wurde von den Archikten Daniel Schwitter (Malans) und Konrad Erhard (Chur) geplant. |
 |
 |
Malanser Weinfest - 26.-28. September 2003
Wir freuen uns, Sie zu einem stimmungsvollen Weinfest einzuladen.
Erleben Sie mit uns den Auftakt am Donnerstag, 25.09.2003, um 19.30 Uhr, im Schlosstorkel mit der Microband aus Bologna.
Kulinarisches Angebot: Pasta, Eintritt CHF 25.-,
Reservationen: 081 322 11 64, wegelin@malanser-weine.ch...» |
 |
|
 |
 |
|
|