Rebberg
Chardonnay von Wegelin
Der Beitrag in der Sonntagszeitung über die grosse Degustation der 50 besten Schweizer Weine, bei der wir den zweiten Platz bei den Chardonnay Weinen erreichten, ermutigt uns, vermehrt auf diese Traubensorte zu setzen.
Im Burgund gibt es eine kleine Gemeinde mit dem Namen Chardonnay, was von Cardonnacum abgeleitet sein soll. Cardonnacum ist eine Gegend, in der sehr viele Disteln wachsen. Dorthin sollen französische Kreuzritter die Rebe einst aus dem Libanon mitgebracht haben. Die Benediktiner - und Zisterzienser Mönche haben später für die Verbreitung in ganz Europa gesorgt.
Der Chardonnay ist eine weisse Rebsorte, genotypisch verwandt mit den Burgundersorten. Eine DNA-Analyse ergab, dass er das Ergebnis einer natürlichen Kreuzung von Pinot und Gouais Blanc ist.
Erneuerung
Zurzeit erneuern wir eine Rebparzelle, auf der wir im kommenden Frühjahr Chardonnay Reben anpflanzen werden. Der Boden ist sehr steinig, dadurch versprechen wir uns zukünftig noch mehr Terroir und Mineralität in unserem Chardonnay.
Das Terroir
Die Weinbauern haben ein Lieblingswort: „Terroir“. Darüber, was Terroir bedeutet, ist sich die Winzergemeinde selbst nicht ganz einig. Die Übersetzung des französischen Begriffs mit "Boden" oder "Gegend" greift zweifellos zu kurz.
Zu „Terroir“ gehören die Rebsorten, der Niederschlag, das Klima des Standorts und selbstverständlich auch die Kunst des Winzers.
Die Mineralität
Kalium, Natrium, Kupfer, Phosphor, Magnesium, Brom etc. sind für die Mineralität und damit für die Struktur eines Weines von grosser Bedeutung. Einen besonderen Einfluss auf die Mineralität hat vor allem das Terroir (Anbaugebiet, Klima, mineralische Böden).
Es erscheint klar, dass die chemische Zusammensetzung der Weintraube und somit auch des Weines in direktem Zusammenhang mit der Beschaffenheit des Bodens und des Gesteins steht.
Wegelin Malanser Chardonnay 2013
Interessantes Zusammenspiel aus Mineralität, Terroir, Würze und Chardonnay-Frucht
Malanser Chardonnay von Wegelin zeichnet sich durch seine schöne Fruchtintensität mit delikaten Exotik- und Barriquenoten aus.
Im Glas schillert der Malanser Chardonnay in einem konzentrierten, matten Gelb. Am Gaumen erleben wir ein interessantes Zusammenspiel aus prickelnde Mineralität, Terroir, Würze und Chardonnay-Frucht. Ein Genuss mit langem Abgang!
Wegelin Malanser Chardonnay 2013 - mit viel Kraft und Eleganz.
Geniessen: 2014 - 2019 bei 12 - 14 ° C.
Möchten Sie mitschwärmen? >>
|
|



Weinkultur von Peter Wegelin
Malanser Chardonnay 2013
|